Kernzeitbetreuung
Die Kernzeit wurde vom Land gefördert
Durch unseren Neubau wurden die alten Werkstätten frei. Diese boten sich als Kernzeiträume an, sind sie doch geräumiger, heller, ebenerdig mit jeweis eigenem Ausgang in der Innenhof. Der Umbau der
Werkstätten in ansprechende Kernzeiträume wurde dabei vom Land Baden-Württemberg großzügig aus dem Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im
Grundschulalter gefördert. Das hat uns wirklich geholfen und wir freuen uns herzlich über diese Förderung!
Werner Ehringfeld
Werkstätten in ansprechende Kernzeiträume wurde dabei vom Land Baden-Württemberg großzügig aus dem Investitionsprogramm zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im
Grundschulalter gefördert. Das hat uns wirklich geholfen und wir freuen uns herzlich über diese Förderung!
Werner Ehringfeld

Betreuung nach Schulschluss an der Freien Waldorfschule Kirchheim
Die Betreuung für Schülerinnen und Schüler nach Schulschluss an der Freien Waldorfschule Kirchheim wird in zwei Gruppen angeboten:

Gruppe 1 Kernzeitenbetreuung:
von Montag bis Freitag nach Schulschluss bis 14.00 UhrAnsprechpartnerin: Annette Edele
Gruppe 2 Ganztagesbetreuung:
von Montag bis Donnerstag nach Schulschluss bis 17.00 UhrFreitag nach Schulschluss bis 14.00 Uhr
Ansprechpartnerin: Brigitte Jenaro
Betreuungsangebot
Das Betreuungsangebot richtet sich an alle Schüler
der Klassen 1 bis 4.
Nach Absprache können auch Schüler der Klassen 5 und 6 angemeldet werden.
der Klassen 1 bis 4.
Nach Absprache können auch Schüler der Klassen 5 und 6 angemeldet werden.


Mittagessen:
In beiden Gruppen gibt es ein gemeinsames Mittagessen aus der Schulmensa.
Hausaufgabenbetreuung:
Ab 14:00 Uhr werden die Schüler bei den Hausaufgaben begleitet.
Ferienbetreuung:
Je nach Bedarf wird eine Ferienbetreuung in den Osterferien
(1 Woche) sowie in den Sommerferien (2 Wochen) angeboten.
Das Anmeldeformular für die Ferienbetreuung erhalten die Eltern in den Betreuungsgruppen.
In beiden Gruppen gibt es ein gemeinsames Mittagessen aus der Schulmensa.
Hausaufgabenbetreuung:
Ab 14:00 Uhr werden die Schüler bei den Hausaufgaben begleitet.
Ferienbetreuung:
Je nach Bedarf wird eine Ferienbetreuung in den Osterferien
(1 Woche) sowie in den Sommerferien (2 Wochen) angeboten.
Das Anmeldeformular für die Ferienbetreuung erhalten die Eltern in den Betreuungsgruppen.
Anmeldung:
Im Schulbüro erhalten interessierte Eltern eine umfassende Elterninformation sowie das Anmeldeformular für die Schulkindbetreuung.
Die Betreuungstage können auch einzeln gebucht werden.
Betreuungsentgelt:
Für die Teilnahme an der Schulkindbetreuung wird ein Betreuungsentgelt erhoben.
Pädagogisches Konzept:
Wir arbeiten auf den Grundlagen der Waldorfpädagogik und wollen den Schülern nach Schulschluss eine gemütliche und häusliche Atmosphäre bieten.
Die Kinder lernen sich beim gemeinsamen Tun besser kennen und knüpfen klassenübergreifende Freundschaften.
Auf Ihre Kinder freut sich das Team der Kinderbetreuung
Die Kosten für die Kernzeitbetreuung tragen die Eltern.
Im Schulbüro erhalten interessierte Eltern eine umfassende Elterninformation sowie das Anmeldeformular für die Schulkindbetreuung.
Die Betreuungstage können auch einzeln gebucht werden.
Betreuungsentgelt:
Für die Teilnahme an der Schulkindbetreuung wird ein Betreuungsentgelt erhoben.
Pädagogisches Konzept:
Wir arbeiten auf den Grundlagen der Waldorfpädagogik und wollen den Schülern nach Schulschluss eine gemütliche und häusliche Atmosphäre bieten.
Die Kinder lernen sich beim gemeinsamen Tun besser kennen und knüpfen klassenübergreifende Freundschaften.
Auf Ihre Kinder freut sich das Team der Kinderbetreuung
Die Kosten für die Kernzeitbetreuung tragen die Eltern.